Seminarangebot TalentKompass NRW für freiwillige Engagierte findet am 03. und 04. Juli statt

Seit Mitte September 2018 haben die Teilnehmenden des Projektes QuICK des ASH Sprungbrett e.V. die Wiesenfläche hinter den städtischen Wohngebäuden am Kirchacker (neben dem Friedhofseingang) in einen Gemeinschaftsgarten verwandelt. Wunderschöne Gemüse-, Beere- und Blumenbeete sind hier entstanden und locken zum genießen und gärtnern. Auch die Schülerinnen und Schüler der Gudrun Pausewang Grundschule haben den Garten entdeckt und geholfen, damit hier alles gut wächst. Sogar ein Insektenhotel steht hier jetzt in einer Wildblumenwiese. Genießen Sie den Garten oder gärtnern Sie mit!

 

Projektleiter Dr. Michael Dickmann und seine engagierte Truppe freuen sich über Materialspenen wie Bänke, Regentonnen, Findlinge, Gartenwerkzeuge und Schubkarren etc...

 

Kontakt: ASH QuICK Michael Dickmann 0176-43541240 oder Hasan Yurdaer EGBM 0176-34265127.

 

Gartenzauber durch Projekt des ASH Sprungbrett e.V.

Die Projekte Bildungspatenschaft (Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH) und Ehrenamt in der Arbeit mit Geflüchteten (ASH-Sprungbrett e.V.) haben sich die erfahrene TalentKompass NRW-Trainerin Susanne Knorr eingeladen. Gemeinsam mit freiwillig Engagierten gehen sie an zwei Tagen der Frage nach, wie unterstütze ich junge Menschen und/oder Zugewanderte bei der beruflichen Orientierung. Immer geleitet von der Grundfrage: „Was will ein jeder wirklich tun?“.

 

Am Seminar teilnehmen können Personen, die Jugendliche und junge Erwachsene bereits ehrenamtlich dabei unterstützen, ihre Interessen und Talente zur beruflichen Verwirklichung zu entdecken oder Personen, die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bei beruflichen Umbruchsituationen begleiten. Die Veranstaltenden freuen sich auch über Personen, die Spaß daran hätten zukünftig andere Menschen ehrenamtlich bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen. Am Ende des Seminars haben sich die Teilnehmenden einen Methodenkoffer erarbeitet, der sie dazu befähigt, andere zu begleiten, herauszufinden, was diese beruflich wirklich wollen. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

 

Stattfinden wird die Veranstaltung am

03. und 04. Juli von 9:00 bis 17:00 Uhr im Kultur- und Integrationsbahnhof Gleis 11 in Bergheim Quadrath-Ichendorf.

 

Die Räumlichkeiten geben ausreichend Platz her, um wichtige Schutzmaßnahmen hinsichtlich CoVid 19 einzuhalten.

Anmeldungen nehmen beide Projekte vom 15.06.20 bis zum 26.06.20 entgegen.

ehrenamt@ash-sprungbrett.de oder eleonora.sottrel@eg-bm.de

Weitere Information entnehmen Sie der Einladung.    

Einladung TalentKompass NRW
Projekt Bildungspaten und die Fachstelle[...]
PDF-Dokument [800.0 KB]

Musik mit Kindern

Ein Schal pro Woche ist kein Problem

Handarbeitsgruppe trifft sich dienstags und freut sich immer über Neuzugänge

„Jetzt habe ich das Ding fertig und mich ich immer um eine Masche vertan. Wie sieht das denn aus?” Fassungslos blickt Sibilla Sanne auf ihre Strickarbeit. Jetzt heißt es aufribbeln. Die anderen Frauen in der Runde müssen grinsen. Alle 14 Tage treffen sie sich dienstags von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilladen an der Köln-Aachener-Straße, um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder zu knüpfen. Während die Nadeln klappern, wird viel erzählt und Kaffee getrunken. „Durch die Gruppe haben wir regelmäßig intensiven Kontakt“, freut sich Rita Glehn. Die Quadratherin ist ein „Urgestein“ in der Gruppe, die vor zehn Jahren gegründet wurde. Irmgard Witting kommt seit rund fünf Jahren regelmäßig. Wie fast alle übrigen Frauen ist auch sie alleinstehend und strickt entweder für sich selber, ihre Enkel, Kinder oder Nichten. „Gutaussehende Männer, die auch noch handarbeiten können, sind in unserer Runde herzlich willkommen“, witzelt Christa Köhnen. Bislang ist aber noch kein strickbegeisterter Herr vorbeigekommen. Gelacht wird viel in der Gruppe, die auch Monika Hack sehr schätzt. Sie strickt gerne für ihre Tochter. Von den anderen Frauen bekommt sie immer gute Tipps und tauscht mit ihnen Anleitungen aus. Sie engagiert sich im Stadtteil auch als Lesepatin und Kinderbetreuerin. Kaltgestellt ist im Moment Gabriele Rosarius. Sie hat sich den Ellenbogen gebrochen und trägt einen Gips: „Ich kann zwar nichts machen, aber so komme ich wenigstens raus und kann was erzählen.“ Auch Gudrun Wanke und Gerlinde Brand schwärmen von der herzlichen Atmosphäre in der Gruppe. Gerne werkeln sie auch für einen guten Zweck. Erst kürzlich häkelten sie Mützen und Schals für den Weihnachtsmarkt im Kindergarten. Obwohl es ihnen im Stadtteilladen gut gefällt, freuen sich alle Frauen auf den Umzug in den Bahnhof. „Da haben wir uns schon ein Zimmer ausgeguckt“, lacht Sibilla Sanne, die sich auch beim Frauenfrühstück und im Deutschkurs engagiert. Mit einem Koffer voll Wolle will es sich die Handarbeitsgruppe im Dachgeschoß von Gleis 11 künftig gemütlich machen.

Pläne für die neuen Räume geschmiedet

Gruppen besichtigten die Baustelle an der Frenser Straße

 

 

Am Donnerstag, 25.10.2018 um 17 Uhr sind zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer sowie Gruppen des StadtteilLadens Quadrath- Ichendorf zur nunmehr zweiten Besichtigung der Baustelle des Integrations- und Kulturbahnhofs Quadrath- Ichendorf gekommen.

 

Nach dem Kennenlernen der zukünftigen örtlichen "Heimat" wurde im Anschluss gemeinsam im StadtteilLaden über die Chancen und Potentiale des neuen Zuhauses sowie zukünftige Aktivitäten und Gruppen gesprochen.

 

Das StadtteilLaden Team bedankt sich für eure/ Ihre zahlreiche Teilnahme!

 

 

Leselust - Büchertausch!

 

Bücher bringen

Bücher mitnehmen

Bücher ausleihen

 

Egal ob Kinder- oder Jugendbuch, Roman oder Krimi, Lebensberater oder Humor...

sogar ein wenig englische oder französische Literatur finden Sie hier.

 

Stöbern Sie bei uns im StadtteilLaden,

kommen Sie einfach herein...

 

Öffnungszeiten Gleis11:

Montag und Freitag:

08:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Dienstag:

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag:

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Aktuelle Veranstaltungen:

Finden Sie hier

Holen Sie sich den aktuellen QuerstrIch
Querstrich_Ausgabe18_low_compressed_comp[...]
PDF-Dokument [1'018.7 KB]

Informationen zu den Gruppen unter Rubrik: Was passiert hier?

Weitere aktuelle Termine beim Verein Mein QI 

Unsere Newsletter können Sie abonnieren

Druckversion | Sitemap
© Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.