Vom hässlichen Betonklotz zum Generationenhaus
Die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung ist fertig.
Sie haben in den Ferien noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch die kostenlosen Kreativworkshops im Gleis11. Für Leute von 9 bis 99 Jahren gibt es Salsa, Graffiti,
Makramee, Singen, Trommeln und vieles mehr. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann werfen Sie einen Blick in den neuen Querstrich, der soeben erschienen ist. In der 15. Ausgabe berichten wir
auch über die aktuelle Situation im Hochhaus an der Frenser Straße 13-15. Bis Herbst 2023 sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner das Haus verlassen und neue Wohnungen gefunden haben. Sollten Sie
keine Ausgabe erhalten haben oder weitere Exemplare benötigen, melden Sie sich bei uns. Auch im Rewe-Markt liegt der Querstrich aus. Über Ihre Ideen für die nächste Ausgabe freuen wir uns. Schreiben
Sie uns einfach eine Mail an gleis11@eg-bm.de oder rufen Sie Katharina Krosch vom Team der EGBM unter
01590/18 18 712 an.
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG
Die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH ist eine Tochter der Kreisstadt Bergheim sowie eines örtlichen Beschäftigungsträgers. Wir führen im Stadtteil Quadrath-Ichendorf im Auftrag der Kreisstadt Bergheim die Entwicklungsmaßnahme QUADRATH-ICHENDORF GESTALTEN -BÜRGER MACHEN STADT!- durch.
Zur Durchführung der Entwicklungsmaßnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Quartiersmanager/ in
(m/w/d)
für die Aufgabengebiete Bauen/Planung/Stadtteilkoordination
Die Stelle ist geeignet für Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Raumplanung, Städteplanung oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau und/oder Quartiersmanagement. Bewerberinnen und Bewerber, welche über vergleichbare Berufsabschlüsse verfügen oder deren Qualifikation sich durch die Kombination eines anderen Fach- bzw.-Hochschulabschlusses in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung und entsprechenden Referenzen in ähnlichen Aufgabenbereichen herleiten lässt, werden ausdrücklich zur Einreichung ihrer Bewerbungsunterlagen motiviert.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (z. Z. 19,5 Std./ Woche). Die Tätigkeit ist aus fördertechnischen Gründen bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Verlängerung der Befristung wird ausdrücklich angestrebt. Es wird der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angewendet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD/ VKA.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Von Feiern, Pferden und einer Doula
Musik, Straßentheater, Spiele, Kunstaktionen, leckeres Essen und Getränke. Das erwartet Sie am Sonntag, 22. Mai, von 15 bis 19 Uhr im Gleis11. Dann wird dort nämlich ein großes Fest gefeiert, zu dem die EGBM herzlich einlädt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann werfen Sie einen Blick in den neuen Querstrich, der soeben erschienen ist. Für die neue Ausgabe unserer Stadtteilzeitung haben wir uns auch im neuen Reitsportzentrum auf der Fischbachhöhe umgesehen. Außerdem erfahren Sie mehr über die Arbeit einer Doula, die jetzt auch hier in Quadrath-Ichendorf Schwangere begleitet. Sollten Sie keine Ausgabe erhalten haben oder weitere Exemplare benötigen, melden Sie sich bei uns. Auch im Rewe-Markt liegt der Querstrich aus. Über Ihre Ideen für die nächste Ausgabe freuen wir uns. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an gleis11@eg-bm.de oder rufen Sie Katharina Krosch
Das Wochenprogramm 2022 in gedruckter Form abholbar im Gleis11...
Das seit Oktober 2021 geltende Wochenprogramm listet die aktiven Vereinsangebote, die ehrenamtlichen Gruppen und die Beratungsangebote im Gleis11 übersichtlich nach Wochentagen und Uhrzeiten auf.
Dem Flyer entnehmen Sie/ entnehmt ihr die jeweiligen Gruppenleitungen und deren Kontaktdaten, um in Erfahrung zu bringen in welcher Gruppe noch Plätze frei sind, um ggf. nach Anmeldung hinzustoßen zu können.
Sie erreichen das Quartiersmanagement für Rückfragen unter gleis11@eg-bm.de oder 01590 18 18 712!
Gesprächskreise für Mädchen und Frauen
"Gemeinsam über den weiblichen Körper und das Wunder des Lebens reden und dabei neue Kontakte abseits des Internets knüpfen.
Frauenkreis: 1. Do im Jan., März, Mai, Juli, September & November von 19
- 21 Uhr im Dachstudio.
Schwangerenkreis: 2. Do im Jan., März, Mai, Juli, September & November von 19 - 21 Uhr im Dachstudio.
Mädchenkreis 2 (12/14 - 18 Jahre): 1. Do im Jan., März, Mai, Juli, September & November von 16:30 - 17:45 Uhr im Dachstudio.
Mädchenkreis 1 (~8-12/14 Jahre): 2. Do im Jan., März, Mai, Juli, September & November von 16:30 - 17:45 Uhr im Dachstudio.
Anmeldung bei Nicole Garten-Dölle unter doula@garten-doelle.de,
0151-43183935 (kein Whatsapp!) oder 02271-5829349 (auch AB)."
Beratungsstation im Gleis11
Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr
Niedrigschwellige Sozial- und Lebensberatung nach dem „Walk in“ Prinzip (ohne Voranmeldung)
Die Beratung ist kostenlos, anonym, unparteilich und unterliegt der Schweigepflicht.
Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen.
Mit personeller Unterstützung von Beratungsdiensten aus dem Rhein- Erft- Kreis, Bergheim und Umgebung.
Lernen Lernen – Nachhilfetutor*innen Projekt
Schüler*innen helfen Schüler*innen in allen gängigen Schulfächern durch „1 zu 1 Nachhilfe“.
Gemeinsames Lernen auf Augenhöhe in den Zeiten:
Mittwoch 16 bis 18 Uhr
Freitag 15 bis 16 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr
Es wird eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Über Bildung- und Teilhabepaket förderfähig.
Bei Interesse an der Teilnahme, auch als Tutor*innen, melden Sie sich gerne bei
unserer Lernen Lernen Koordinatorin Frau Afkir unter 0177/ 19 05 532.
Im Jahr 2019 haben wir uns als Vorbildprojekt Soziale Stadt NRW beworben. Zwar reichte es nicht für einen Preis aber es ist ein schönes Ausstellungsplakat entstanden, das an die Tage der "Bahnhofsrettung" erinnert. Danke an alle Unterstützer und Förderer! Und Dank an Armin Krieger und seine Frau für die tollen Fotos von "damals".
Hier geht`s zum Download des Posters: