Die Verbesserung der Bildungs-chancen und eine Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von jungen Menschen sind uns ein zentrales Anliegen. Daher liegt ein Schwerpunkt auf der Schaffung von Bildungsvoraussetzungen, der Integration vornehmlich junger Menschen in den Arbeitsmarkt sowie deren Qualifizierung.
Arbeitsmarktrelevante Themen, wie Bildung und Qualifikation sollen künftig in QI bearbeitet und in neuen Netzwerken koordiniert werden. So beginnt die Verzahnung zwischen Arbeitsmarktförderung und Bildungsarbeit bereits in der vorschulischen Bildung. Daher werden die Kitas und Familienzentren genauso wie die Schulen im Sinne einer ganzheitlichen Bildungs- und Arbeitmarktförderung eingebunden. Für alle Altersgruppen sollen vor allem Angebote geschaffen, die sich gegen Kinderarmut und Bildungsdefizite richten. Dabei werden diverse Projekte folgende beschäftigungspolitischen Teilziele verfolgt: