Anlass und Geschichte
Das Hochhaus an der Albrecht-Dürer-Allee 4-6 in Kenten mit seinen 16 Vollgeschossen abzureißen war schon seit 2003 ein Projekt im Projekt "Soziale Stadt Bergheim Süd-West". Die 95 Wohnungen und zahlreichen Geschäftseinheiten im Erdgeschoss waren baulich, optisch und technisch in sehr schlechtem Zustand. Viele Wohnungen konnten nicht mehr vermietet werden und es zogen in den letzten 20 Jahren mehr und mehr Menschen mit sozialen Problemlagen in das Gebäude.
Schon 2006 hatte die Kreisstadt Bergheim versucht, die Immobilie in einer Zwangsversteigerung zu erwerben. Jedoch hatten internationale Immobilienfirmen damals um ein Vielfaches geboten. Seither waren zahlreiche Verwaltergesellschaften und Eigentümerkonsortien weltweit beteiligt, bis es dann 2016 zum Kauf von einer inzwischen Luxemburgischen Gesellschaft kam.
Das Verfahren
Das Umzugsmanagement von den restlichen ca. 30 Wohnungen wurde vom Team der EGBM im FuNTASTIK und im Rathaus durchgeführt. Erfolgreich konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner in andere Wohnungen vermittelt werden. Zeitgleich wurden die technischen Untersuchungen und Vergaben vorbereitet. Nach europaweiter Ausschreibung konnte Anfang 2018 einen Generalunternehmer beauftragt werden.
Der Abbruch
Seit Anfang 2018 war es dann soweit: nach monatelanger Entkernung und Asbestsanierung konnte im Juli der "Longfront" Bagger mit dem eigentlichen Abbruch beginnen. Mitte September 2018 stehen nur noch Reste vom Erdgeschoss und die Keller werden freigelegt und tiefenenttrümmert. Dann muss müssen noch die einzelnen Baumaterialien voneinander getrennt und entsorgt werden. Das kann noch einige Wochen dauern, da für jeden Baustoff und für die entsprechenden Mengen an Betonresten zunächst Deponien gefunden werden müssen.
Mitte Oktober 2018 sind bereits der Keller von Haus 4 und der Garagenhof von Haus 6 von Beton und Mauern befreit, die Betonstücke werden zerkleinert und nach und nach abgefahren. Die Baustelle macht also gute Fortschritte
Auf der Fläche des ehemaligen Hochhauses wird eine Grünfläche entstehen mit Wiesenflächen, einigen Beeten für Gemüse oder Blumenanbeu, neuen Wegen und auch Picknicktischen zum Park Süd-West-Wiesen hin. Zudem werden blühende Hecken und blühende Bäume gepflanzt.
Information an die Nachbarschaft
Regelmässig werden Infobriefe zum Stand der Abbrucharbeiten an die Nachbarschaft verteilt. Diese finden Sie hier: